Unsere Lehrkräfte 

Bitte wählen Sie nach Gruppe/Instrument aus:

Zupfinstrumente:
E-Bass - E-Gitarre - Gitarre - Kontrabass

Streichinstrumente:
Viola - Violine - Violoncello

Holzblasinstrumente:
Blockflöte - Klarinette - Oboe - Querflöte - Saxophon

Blechblasinstrumente:
Euphonium - Horn - Posaune - Trompete

 

Tasteninstrumente:
Akkordeon - Jazz-Piano - Keyboard - Klavier

Percussioninstrumente:
Mallets - Percussion (Schlagzeug)

Elementarunterricht:
Eltern-Kind-Gruppe - Musikalische Früherziehung - Rhythmik

Gesang und Stimmbildung:
Pop-Gesang - Seniorensingen

Zupfinstrumente

Mario Ehrenberg-Kempf

E-Bass, Kontrabass, Betriebsrat

... wurde 1983 im Südharz geboren. Nach dem Studium von E- & Kontrabass mit Schwerpunkt Jazz an der Hochschule für Musik & Theater Hannover arbeitete er als Sideman für viele Künstler der hannoverschen Musikszene von Pop über Funk & Soul bis hin zu Jazz – zum Beispiel Jamie Gray, Popkantor, SoulViertel, Ellingtones, Björn-Vüllgrad-Orchester, Ö-Band, Bundespolizei-Orchester, NDR Radiophilharmonie uvm. Seit 2015 ist er verstärkt als Komponist, Arrangeur & MD mit The MEK Sound Experience oder The Fire Orange Project tätig. Mit diesen Projekten sind die CDs "Short Stories For Bass" sowie "Termperatio" und "Offshore Horizons" entstanden. Neben seiner Tätigkeit in Isernhagen-Burgwedel wird Ehrenberg-Kempf an der Berufsfachschule MusicCollege Hannover in den Bereichen Jazz & Latin sowie als begehrter Workshop-Dozent von Bandworkshop50+ der evangelichen Landeskirche engagiert.

Weitere Infos unter www.ehrenberg-kempf.de

Florian Graser

Gitarre

Weitere Infos folgen …

Nils Mosen

E-Gitarre, Gitarre

 

 

Nils Mosen wurde 1989 in Celle geboren. Mit 7 Jahren bekam er eine Gitarre zu Weihnachten geschenkt, danach nahm alles seinen Lauf.

Auf den Gitarrenunterricht während der Schulzeit folgten Schulbands und eigene Formationen, sowie eine vierjährige Mitgliedschaft im Jugendjazzorchester Niedersachsen. 2013 schloss er sein E-Gitarrenstudium an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover ab. Seine musikalischen Projekte führten ihn unter anderem nach Marokko, Sibirien und quer durch Europa. Gelegentlich ist Nils auch als Theatermusiker unterwegs. Seit 2014 unterrichtet er an der Musikschule Isernhagen.

 

 

 

Sigrid Schraps

Gitarre, Folkensembles

www.thereelstep.de

Sigrid Schraps, geb. in München, begann erst autodidaktisch Blockflöte und E-Orgel zu lernen, bevor sie im Alter von 15 Jahren Gitarrenunterricht nahm, kurz darauf gefolgt von Geige und Klavierunterricht. In München studierte sie dann Instrumentalpädagogik Gitarre bei Leonhard Regnier und Harald Lillmeyer, und künstlerische Ausbildungsklassen Gitarre und Laute in Wien bei Konrad Ragossnig und in Hannover bei Hans-Michael Koch und Axel Wolf. Seit 1991 an der Musikschule Isernhagen & Burgwedel e.V. tätig. Spielte in kammermusikalischen Besetzungen für Alte Musik und diversen Duobesetzungen, seit 2004 in der Irish Folk Band „The Reel Step“.

Andreas Schwenke

E-Gitarre, Gitarre, Bands

wurde 1958 in Hannover geboren. Nach dem Abi 1979, Konzertgitarrenstudium an der Musikhochschule Hannover, lebt mit seiner Familie in Burgdorf. Unterrichtet seit 1984 an der Musikschule Gitarre, E-Gitarre, E-Bass (Nebenfach) und Bands. Aktuelles Projekt: Andreas Schwenke/Peter Missler Duo.

http://schwenke-missler-duo.de


Streichinstrumente

Roland Baumgarte

Violoncello, Orchestrino al Gusto, Funnyfunkystrings

 

Roland Baumgarte wurde 1957 in Zürich/Schweiz geboren. Seine musisch interessierten Eltern gewährten ihm eine phantasievolle Erziehung und weckten dadurch sein Interesse für die Musik, welche ihm bald als das geeignete Berufsziel erschien.Das Violoncello-Studium absolvierte er an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover, wo er bei Horst Beckedorf zum Instrumentallehrer und Orchestermusiker ausgebildet wurde. Weitere wertvolle Anregungen für sein Violoncellospiel erhielt er von Eckart Schramm (seinem Cellolehrer an der Musikschule Hannover) sowie den Professoren Friedrich-Jürgen Sellheim, Konrad Haesler, Vladislav Markovic und Rudolf Metzmacher.

Schon bald galt seine besondere Vorliebe der Ensemblearbeit, wobei er sich bis heute auch als Chor- und Orchesterdirigent betätigt; in der Musikschule Isernhagen & Burgwedel betreut er das Erwachsenen-Projektorchester "Orchestrino al Gusto". Im letzten Jahrtausend arbeitete er auch im Verwaltungsbereich einiger Kultureinrichtungen, beispielsweise als stellvertretender Musikschulleiter oder Leiter des Jazzbüros Hannover. Derzeit ist er hier als Violoncellolehrer tätig, leitet den Chor der St. Marien-Gemeinde in Isernhagen KB sowie die Ricklinger Kantorei in Hannover und spielt außerdem als freier Musiker in Formationen verschiedenster Stilepochen von Barock bis Jazz.

Erich Kammerer

Violine

Weitere Infos folgen...

Alexander Hilbig

Violine, Streicherensemble

Weitere Infos folgen …


Holzblasinstrumente

Susanne Ehlers

Blockflöte, Betriebsrat

Geboren 1957 in Braunschweig, fing mit 5 Jahren an Blockflöte zu spielen und ist heute nach 50 Jahren immer noch dabei! Langweilig sollte man meinen? Von wegen! Nach 2–3 Jahren kam zur kleinen Sopranblockflöte die größere und tiefere Altblockflöte dazu und kurze Zeit später durfte sie im Blockflötenspielkreis mitspielen, wo sie Tenor- und Bassblockflöte (die ganz große!) spielen lernte. Nach der Schulzeit war ihr klar: „Das mache ich zu meinem Beruf. Ich studiere Blockflöte!“

Von 1978–83 studierte sie an der Hochschule für Musik in Münster und Dortmund und unterrichtet seit 1984 an der Musikschule Isernhagen & Burgwedel. Sie hat es nicht bereut, das Instrument blieb und bleibt auch weiterhin interessant und das Unterrichten macht sehr viel Spaß. Angefangen von den kleinen 5- bis 6-jährigen Blockflötenschülern bis hin zu den großen, teilweise schon erwachsenen BlockflötistInnen.

Dimitris Efstratiadis

Querflöte, Bläserklasse Burgwedel, Querflötenensemble

wurde 1959 in Athen geboren. Konzertflötenstudium am Athener Konservatorium, Klasse von Urs Rüttimann mit dem Abschluss Solisten-Diplom. Zeitgleich absolvierte er das Bauingenieurstudium an der Fachhochschule Athen.

Dimitris Efstratiadis setzte seine musikalischen Studien fort in Hannover bei Peter Martin und war aktiver Teilnehmer in Meisterklassen mit Aurele Nicolet in Goslar und Sir James Galway in Weggis bei Luzern. Er ist Gründungsmitglied des „Artemis Bläserquintetts“ und des „Christiphorus Neujahrskonzerts“, tritt in Konzerten in der Region Hannover sowie in Athen auf, ist Mitglied im Sinfonischen Blasorchester Isernhagen und hat 3 CDs mit Kammermusikwerken für Flöte herausgegeben. Er unterrichtet seit Januar 1992 an der Musikschule Querflöte, Kammermusik (Querflötenensemble) sowie die Bläserklasse und lebt mit seiner Familie in Altwarmbüchen.

Andreas Fingberg-Strothmann

Klarinette, Saxophon, Bläserklasse Burgwedel, Sinfonisches Blasorchester Isernhagen

wurde 1959 in Bielefeld geboren. Er begann seine musikalische Karriere im Alter von sieben Jahren auf der Blockflöte. Mit zehn Jahren erhielt er an der Jugendmusikschule Bielefeld seinen ersten Klarinettenunterricht und mit fünfzehn Jahren den ersten Klavierunterricht. Nach Beendigung seiner schulischen Laufbahn 1977 mit dem Abitur, begann er sein Musikstudium als Jungstudent in Detmold und setzte es ein Jahr später bei Professor Hans Deinzer an der Musikhochschule Hannover fort. Während dieser Zeit war er Mitglied in verschiedenen Kammermusikensembles und unterrichtete als Klarinettenlehrer. Nach seiner Prüfung als Diplommusikpädagoge wurde er 1981 Klarinettenlehrer und 1985 stellvertretender Schulleiter an der Musikschule Isernhagen & Burgwedel und begann 1986 seine Ausbildung als Dirigent an der Bundesakademie Trossingen. 1987 übernahm er als Dirigent das Sinfonische Blasorchester Isernhagen. Weiterhin ist er als Klarinettist im Ensemble "Arundo donax" musikalisch tätig. Seit 2005 ist er Schulleiter der Musikschule.

Cheyenne Helmdorf

 

Musikalische Früherziehung, Rhythmik, Eltern-Kind-Gruppe, Querflöte, SVA

Cheyenne Helmdorf wurde 1992 in Lübeck geboren. Aufgewachsen ist sie in Hannover, wo sie mit 4 Jahren mit der Musikalische Früherziehung begann und im Alter von 7 Jahren Querflötenunterricht bekam. 2016 schloss sie ihr Studium „Instrumentalpädagogik“ ab, 2021 schloss sie ihr Studium „Elementare Musikpädagogik“ an der HMTM Hannover ab. Seit Oktober 2022 studiert sie den Master „musik.welt: Kulturelle Diversität in der musikalischen Bildung“ an der Stiftung Universität Hildesheim.

Seit März 2016 unterrichtet sie Früherziehungs-, Rhythmik- und Eltern-Kind-Kurse an der Musikschule, seit Juli 2018 gibt sie zusätzlich noch Querflötenunterricht, betreut die Studienvorbereitende Ausbildung und ist stellv. Schulleiterin.

Jörg Trummer

Klarinette, Saxophon, Bläserklasse Burgwedel

 

Jörg Trummer, Jahrgang, 1963 wuchs in Hannover auf und studierte von 1986 bis 1990 Klarinette an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt/a.Main und von 1993 bis 1996 klassisches Saxophon am Dr. Hochs Konservatorium, ebenfalls in Frankfurt. In dieser Zeit wirkte er in zahlreichen kammermusikalischen Ensembles und Orchestern, unter anderem am Stadttheater Giessen mit.

Nach seinem Saxophonstudium zog es ihn aus beruflichen Gründen nach Ulm, wo er im Umkreis an unterschiedlichen Musikschulen Lehraufträge übernahm, und sich zunehmend der Popular-Musik, hauptsächlich dem Jazz widmete. Er spielte in dieser Zeit in verschiedenen Bands, wie der Latin-/Fusion-Formation Sweet Brassil und mit diversen Jazzmusikern, wie zum Beispiel Jo Mikovich.

Seit seiner Rückkehr nach Hannover im Jahr 2010 unterrichtet er in der Hauptsache als Privatlehrer die Fächer Klarinette und Saxophon.

 

 

Michael Tewes

Oboe

Michael Tewes wurde am 03.08.68 in Datteln/Westfalen geboren. Nach einem kurzen Versuch auf der Blockflöte erlernte er mit 5 Jahren das Akkordeonspiel. 1980 erhielt er den ersten Unterricht auf der Oboe, und begann 1982 mit dem Klavierunterricht. Nach dem Abitur 1987 trat er in die Bundeswehr ein, und begann die Ausbildung zum Feldwebel im Musikdienst der Bundeswehr. 1991 schloss er sein Studium im Fach Orchestermusik Oboe/Klavier an der Robert-Schumann Hochschule in Düsseldorf ab, und ist seitdem 1. Oboist/Solooboist im Heeresmusikkorps Hannover. Seit 1995 unterrichtet er Oboe an der Musikschule Isernhagen und Burgwedel, seit 1999 Tasteninstrumente an der Musikschule des Musikstudio Garbsen. Im Mai 2016 wurde er von den Musikern des Stadtorchesters Peine zum musikalischen Leiter und Chefdirigenten berufen.

"Ich habe mir meinen Jugendtraum erfüllt, und mein Hobby zu meinem Traumberuf gemacht".


Blechblasinstrumente

Margje Imandt

HornHornensembles

Die Niederländerin Margje Imandt wurde 1968 geboren. Bereits mit sieben Jahren begann sie Horn zu spielen. Nach ihrem Studium an der Musikhochschule Tilburg/Niederlande gewann sie 1990 ein Auslandsstipendium und setzte ihr Studium an der Musikhochschule Köln fort. 1992 wurde sie Preisträgerin beim internationalen Niederländischen Hornwettbewerb.

Nach Orchesterstellen als Solohornistin bei der Philharmonica Hungarica und im Staatstheater Braunschweig spielt Margje Imandt seit 2003 in der NDR Radiophilharmonie Hannover.

Frank Reinicke

Euphonium, Posaune, Bläserklasse Burgwedel

Mehr Infos folgen …

Donata Freifrau von Knigge

Horn

Mehr Infos folgen …

Martin Wendt

Trompete

Martin Wendt, geboren 1972 in Göttingen, begann mit 6 Jahren Klavier zu spielen und wechselte dann mit 12 Jahren auf die Trompete. Er war Mitglied in verschiedenen Jugendorchestern, u.a. der Orchesterakademie des Schleswig-Holstein Musik Festivals unter der Leitung von Donald Runnicles und David Shallon. Die ersten drei Semester seines Trompetenstudiums verbrachte Martin Wendt in Osnabrück und wechselte dann nach Weimar zu Prof. Uwe Komischke (Solotrompeter der Münchener Philharmoniker), wo er 1998 sein pädagogisches Studium abschloss und ein künstlerisches Aufbaustudium begann, bis er von 2000 bis 2002 in der „Israel Sinfonietta“ als Solotrompeter engagiert war.

Martin Wendt war Praktikant und Substitut der Neubrandenburger Philharmonie, der Jenaer Philharmonie und der Staatskapelle Weimar unter Georg Alexander Albrecht, Mitglied von Junior German Brass (Ltg. Enrice Crespo) und spielte als Aushilfe in verschiedenen Orchestern, wie dem „Neuen Bachschen Kollegium Musikum Leipzig“ unter der Leitung von Prof. Burkhard Glaetzner, dem „MDR Leipzig“ unter Fabio Luisi, dem „Philharmonischen Orchester Regensburg“ und dem „Mitteldeutschen Kammerorchester“. Seit 2017 unterrichtet er an der Musikschule Isernhagen & Burgwedel Trompete, hat seit 2005 eine eigene Praxis als Heilpraktiker, ist Mitglied der „Helios Kammerphilharmonie“ und tritt mit zwei selbst gegründeten Trios, dem „Trio con tromba“ (Orgel, Fagott und Trompete) und dem Trio „Sogna con tromba“ (Sopran, Trompete und Orgel) auf.


Tasteninstrumente

Christian Arndt

Akkordeon, Keyboard, Bands

Lehrer an dieser Musikschule seit 1984. Bekam zum 7. Geburtstag das heiß ersehnte Akkordeon geschenkt. Erster Unterricht bei einem entfernten Verwandten. Später kam Geige und E-Orgel (Keyboard) dazu. Studierte in Hannover im Hauptfach Akkordeon und spielt bzw. hört heute am liebsten Tangos von Piazzolla in Ensemblebesetzung.

Das Keyboard wurde Anfang der 80-er wichtig, als die Rockband seines Bruders diesen Sound unbedingt brauchte. Seit 2004 Mitglied in der Irish Folk Band "The Reel Step". Nahm 2002-2004 an dem berufsbegleitenden Lehrgang "Elektronische Tasteninstrumente im Unterricht" an der "Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen" teil.

Seit 2019 spielt Christian in der Jazz-Band-Treize.

Artur Pacewicz

Klavier

Der in Polen geborene Pianist Artur Pacewicz ist Absolvent der Stanislaw Moniuszko Musikakademie Danzig. Seine weitere Ausbildung führte ihn an die Hochschule für Musik und Theater Hannover zu Prof. Gerrit Zitterbart, bei dem er 2004 sein Examen ablegte.
Anschließend absolvierte er im folgenden Jahr bei ihm und bei Prof. Hatto Bayerle das Kammermusik-Aufbaustudium.
Er war Stipendiat der Chopin-Gesellschaft in Warschau, der Yehudi-Menuhin-Live-Music-Stiftung, der Friedrich-Jürgen-Sellheim-Gesellschaft und der Märkischen Kulturkonferenz.
Ein an Bedeutung zunehmender Schwerpunkt seiner künstlerischen Arbeit liegt in der Kammermusik. Seit 2003 ist Artur Pacewicz Mitbegründer und Pianist des Andrzej Panufnik Trio, das seit 2005 Mitglied der renommierten European Chamber Music Academy (ECMA) war.
Neben dem Panufnik-Trio  ist Artur Pacewicz Mitbegründer von „Weltklassik am Klavier“, einer erfolgreichen Klavierreihe mit Nachwuchs-Pianisten.
Regelmäßig ist Artur Pacewicz Gast bei renommierten Festivals wie u.a beim Braunschweig Classix Festival, Kalkalpen Kammermusik Festival (Norwegen), Festival Pablo Casals Prades (Frankreich), Chopin Non Stop in Warschau , 'Festical di Pasqua e Pentecoste' (Italien).
2015-2016 war er Mitglied in der Beirat der Chopin-Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland in Darmstadt.
Seit dem Jahr 2014 arbeitet er als Pianist mit dem Schaumburger Jugendchor in Bückeburg.
Ab 2015 spielt er in dem Staatsbad Orchester Bad Oeynhausen.
Artur Pacewicz widmet sich seit vielen Jahren mit großer Hingabe dem Unterrichten.
Er vermittelt gern sein musikalisches Fachwissen und hat viel Spaß an der Ausbildung junger Menschen.

Claudia Rinaldi-Mykytka

Klavier, Korrepetition

Ich unterrichte Klavier. Zu mir kann jede Altersgruppe kommen – von 5 Jahren bis unbegrenzt aufwärts – sowohl Einzelunterricht, als auch Gruppenunterricht. Zweimal im Jahr haben die Schüler bei einer Musizierstunde die Möglichkeit, ihre Lieder/Stücke im Saal vorzutragen – aber auch bei anderen Gelegenheiten (z.B. Kammermusik mit anderen Instrumentalisten der Musikschule). Wichtig ist es mir, die Grundlagen (Notenlesen, Technik) zu festigen, zu zeigen, daß Üben nicht langweilig sein muss und Ziele zu setzen.

Korrepetition: Bei Jugend Musiziert, SVA-Konzerten und -prüfungen, Musizierstunden etc. übernehme ich den Part der Klavierbegleitung.

Prudence Nugroho

Klavier

Prudence Nugroho wurde 1998 in Jakarta, Indonesien geboren.

Ersten Klavierunterricht bekam sie im Alter von 5 Jahren.

2012 studierte sie zunächst als Frühstudierende an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover im Institut zur Früh-Förderung musikalisch Hochbegabter (IFF) bei Prof. Roland Krüger. 2021 hat sie ihr Bachelorstudium an der HMTMH absolviert. Im April 2021 führt sie ihr Masterstudium bei Prof. Ewa Kupiec fort.

Seit 2019 ist Prudence Nugroho eine Stipendiatin der Yehudi Menuhin Live Music Now Hannover e.V.

Sie gibt sowohl Solo-Konzerte als auch Konzerte und Recitals in verschiedenen kammermusikalischen Besetzungen weltweit.

Prudence spielte in dem Preisträgerkonzert des Münchner Klavierpodiums, außerdem gewann sie den 1. Preis beim Bittburger Klavierwettbewerb in Bittburg.

Sie ist mehrfache Preisträgerin des Wettbewerbs „Jugend musiziert” und außerdem gewann sie Preise bei Klavierwettbewerben in Südkorea (jeweils 1. Preis, 2008 und 2009 "ASIA International Piano Academy & Festival with Competition"), Malaysia 2. Preis 2008 in Kuala Lumpur beim "3rd ASEAN International Chopin Piano Competition") und in Indonesien 3. Preis 2009 beim "JCom Piano Competition" in Jakarta).

Sie trat bei zahlreichen Konzerten und Festivals in Europa und auch Asien auf.

Sie hat bereits an zahlreichen Meisterkursen teilgenommen, so beispielsweise bei Prof. Bernd Goetzke, Pascal Roge, Prof. Gesa Lücker, Prof. Dr. h.c. Arbo Valdma, Catherine Vickers, Dr. Steven Spooner, Prof. Konstanze Eickhorst, Prof. Teppo Koivisto und Tatiana Zelikman.

Als Klavierpädagogin begleitet Prudence gerne ihre Schüler auf ihren individuellen und musikalischen Wegen.

 

 

Gintaras Januševicius

Klavier

Als Sohn einer Musikerfamilie begann Gintaras Januševicius bereits im Alter von vier Jahren seine musikalische Ausbildung. Nach dem Schulabschluss im Jahre 2003 begann er sein Studium an der Musik- und Theaterakademie Litauen. Mit 16 Jahren gewann er seine ersten Wettbewerbe, zahlreiche weitere nationale und internationale Preise folgten. Im Jahre 2004 wechselte Januševicius an die Musikhochschule Hannover. Gintaras Januševicius debütierte im Alter von 15 Jahren mit Orchester im berühmten Großen Saal des Moskauer Konservatoriums. Danach startete seine Karriere, die ihn in die renommiertesten Konzerthäuser Europas führte. Als künstlerischer Leiter ist er seit 2008 für die Kammermusikreihe „Plathner‘s Eleven“ in Hannover sowie seit 2009 für den gleichnamigen Komponistenwettbewerb verantwortlich. 2013 rief er den Musikwettbewerb „Die Hannoversche Börse der Musiktalente“ ins Leben. Seit 2009 gibt er Meisterkurse, u.a. in Japan, China, Deutschland, Israel, Italien, Spanien, Rumänien, Moldawien und Litauen.

Olga Freiter

Klavier

Ich heiße Olga Freiter und unterrichte Klavier an unserer Musikschule. Mit 4 Jahren bekam ich Klavierunterricht, im Schulalter begann ich zu komponieren. Professionelle Orchester und Sänger führten meine Werke auf.

Nach dem erfolgreichen Abschluss der staatlichen Musikschule in Lemberg sammelte ich Erfahrungen in einem Musikcollege. Dort begegnete ich in den Bereichen „Klavier“ und „Komposition“ zwei Professoren, die für meine weitere Entwicklung eine große Rolle spielten. Nach dem Abschluss an der Musikhochschule in Lemberg folgten Auslandsaufenthalte und Auftritte sowohl als Popmusikerin wie im klassischen Bereich. Seit 18 Jahren lebe und arbeite ich in Deutschland.


Percussion (Schlagzeug)

Jan-Henrik Behnken

Percussion, Chorklassen Fuhrberg, Betriebsrat

Jan Behnken absolvierte sein Musikstudium in Hannover und Mailand, mit den Fächern Klassisches Schlagwerk und Ensembleleitung. Begleitend dazu nahm er ein privates Gesangstudium bei Ion Buzea und Prof. Yvi Jänicke auf. In der Musikschule Isernhagen & Burgwedel e.V. ist er als Lehrer für Schlagzeug tätig.

Ralf Heuer

Percussion

 Ralf Heuer

…lernte Schlagzeug spielen autodidaktisch. Durch Unterricht und über Workshops, u.a. bei Peter Giger, kam er zum Jazz. Später erhielt er Unterricht bei Wolfgang Dahlke und Dieter „Zipper“ Schmiegelok mit dem Schwerpunkt Jazz und Latin. Von 1993 bis 1998 studierte er in der Fachrichtung Jazz/Rock/Pop an der Musikhochschule Hannover.

Ralf Heuer unterrichtet an verschiedenen Musikschulen, der Technischen Universität Braunschweig und als Dozent bei Kursen und Workshops. Er ist als Schlagzeuger in verschiedenen musikalischen Stilrichtungen tätig, wirkt bei Musicalproduktionen mit und spielt Konzerte in Europa und den USA.

Matthias Liebetruth

Percussion

Matthias Liebetruth, der schon für namhafte Bands und Orchester wie Scorpions, NDR Radiophilharmonie Hannover, Victory, Headcrash, Daddylong Legs, Blue Note, Klangstrahler Projekt sowie für bekannte Künstler wie z.B. Mouse T, Ted Herold und Uwe Busse spielte, ist seit mittlerweile 10 Jahren festes Mitglied der Band RUNNING WILD und TROMMELFEUER. Daneben ist er als privater Schlagzeuglehrer tätig und seit 2008 bei der Musikschule Isernhagen beschäftigt. Matthias Liebetruth wurde am 28.06.1970 in Hannover geboren und begann mit 8 Jahren Bass zu spielen. Er sammelte erste musikalische Erfahrungen in einer Band, die er mit Schulkameraden gründete. Er wechselte sehr bald zum Drum-Set und machte als Autodidakt seine ersten musikalischen Erfahrungen am Schlagzeug in der Schul-Big Band. Sehr bald darauf festigte sich der Wunsch, Musik beruflich auszuüben. Seit 1989 ist er Berufsmusiker, macht Tourneen in ganz Europa, Festivals wie Rock am Ring, Rock im Park, Wacken Open Air, Bizarre Festival (um nur einige zu nennen). TV Auftritte auf MTV, VIVA, ZDF, ARD, NDR, WDR. Unzählige CD & DVD Aufnahmen. Video-Dreh's in Deutschland, London UK und Los Angeles USA. Endorser bei folgenden Firmen: Seit 1996 ist er bei der Schweizer Firma PAISTE (Cymbal-Hersteller) exklusiv unter Vertrag, von 1996 bis 2008 beim englischen Drumset-Hersteller PREMIER, seit 2009 exklusiv beim Drumset-Hersteller DIXON.

Johanna Schneider

Mallets, Percussion

1979 wurde Johanna Schneider in Hannover geboren und erhielt im Alter von vier Jahren ihren ersten Schlagzeugunterricht. Mehrmals wurde sie Preisträgerin beim Wettbewerb „Jugend musiziert“. Sie war Mitglied im „Jungen Schlagzeugensemble Hannover“ unter der Leitung ihrer Mutter Andrea Schneider und im „Jungen Schlagzeugensemble Niedersachsen“, mit dem sie Konzertreisen nach Japan und in die Karibik unternahm. Johanna Schneider wirkte in zahlreichen Jugendorchestern mit wie beispielsweise im Regionalen Jugendorchester, im Niedersächsischen Jugendorchester, in der Jungen Deutschen Philharmonie und im RIAS Jugendorchester. Mit dem Göttinger Symphonie Orchester spielte sie mit ihrer Familie ein Konzert für „5 Schlagzeuger und Orchester“. Von 1998-2000 erhielt Johanna Schneider eine Ausbildung an der Berufsfachschule für Musik in Dinkelsbühl und danach studierte sie an der Hochschule für Musik in Würzburg bei Professor Marc Lutz. Seit 2002 studierte sie an der Hochschule für Musik und Theater Hannover bei Professor Boettger.

Olaf Hoffmeister

Percussion

Weitere Infos folgen …


Elementaruntericht

Anna Wagenleitner

Musikalische Früherziehung, Chorklassen Fuhrberg

Anna Wagenleitner wurde 1997 in Idar-Oberstein geboren und wuchs in Hannover auf. Ab 6 erhielt sie Klavierunterricht und sang viel im Kinder- und Jugendchor, bevor sie mit 15 Jahren anfing, Gesangsunterricht zu nehmen. 2016 begann sie an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover ihr Studium in klassischem Gesang, Gesangspädagogik und elementarer Musikpädagogik und schloss dieses 2021 ab. 

 

Seit Absolvierung des Studiums tritt Anna sowohl solistisch als auch im Chor als Sängerin auf und unterrichtet seit September 2022 an der Musikschule Isernhagen in den Bereichen Stimmbildung und Chorarbeit sowie musikalischer Früherziehung. 

Nelly Wilhelm

Eltern-Kind-Gruppe, Rhythmik ab 3 Jahren, Musikalische Früherziehung, Seniorensingen

Nelly Wilhelm unterrichtet Musikalisierung in drei verschiedenen KiTas, Rhythmik und musikalische Früherziehung. Außerdem setzt sie sich in der Seniorenarbeit ein und leitet seit mittlerweile über 10 Jahren das Offene Singen in Altwarmbüchen.

Ihr Motto: „Großer Respekt für kleine Leute!“

Cheyenne Helmdorf

 

Musikalische Früherziehung, Rhythmik, Eltern-Kind-Gruppe, Querflöte, SVA

Cheyenne Helmdorf wurde 1992 in Lübeck geboren. Aufgewachsen ist sie in Hannover, wo sie mit 4 Jahren mit der Musikalische Früherziehung begann und im Alter von 7 Jahren Querflötenunterricht bekam. 2016 schloss sie ihr Studium „Instrumentalpädagogik“ ab, 2021 schloss sie ihr Studium „Elementare Musikpädagogik“ an der HMTM Hannover ab. Seit Oktober 2022 studiert sie den Master „musik.welt: Kulturelle Diversität in der musikalischen Bildung“ an der Stiftung Universität Hildesheim.

Seit März 2016 unterrichtet sie Früherziehungs-, Rhythmik- und Eltern-Kind-Kurse an der Musikschule, seit Juli 2018 gibt sie zusätzlich noch Querflötenunterricht, betreut die Studienvorbereitende Ausbildung und ist stellv. Schulleiterin.

Una Helmold

Rhythmik, Musikalische Früherziehung

Weitere Infos folgen …

Emily Mennicke

Eltern-Kind-Gruppe, Rhythmik, Musikalische Früherziehung

Emily Mennicke wurde 1995 geboren und kommt ursprünglich aus Torgelow, einer Kleinstadt in Mecklenburg-Vorpommern. Im Kindergarten begann sie mit Blockflötenunterricht, wechselte dann zu Beginn der Grundschule zur Querflöte. Später erhielt sie auch Klavier- und Gesangsunterricht.

Nachdem Sie das Wirtschaftsgymnasium abgeschlossen hatte, zog sie nach Hannover und studiert seitdem Elementare Musikpädagogik mit dem Hauptfach Querflöte an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.

Emily unterrichtet seit September 2019 Musikalische Früherziehung, Eltern-Kind-Gruppen und Rhythmik ab 3 in der Musikschule.


Gesang und Stimmbildung

Lilla Molnar-Nadj

Pop-Gesang

Lilla Molnar-Nadj studierte Gesang an der HfK Bremen und unterrichtet seit 2014 an der Musikschule Isernhagen & Burgwedel.

Ihre musikalische Ausbildung begann im Alter von 6 Jahren. Neben der Geige kamen durch verschiedene Schulprojekte schnell das Singen und Klavierspielen hinzu.

Nach dem Abitur in Hannover begann sie ein Musikstudium an der HfK Bremen mit dem Hauptfach Jazzgesang. Schon während des Studiums zählte das Unterrichten von Musik zu ihren Leidenschaften, was sich in der langjährigen Betreuung verschiedenster Gesangsschülerinnen und -schüler wiederspiegelte. Seit 2013 liegt ihr Unterrichtsschwerpunkt in Hannover, ihrer Heimatstadt. So unterrichtet sie zusätzlich an der Musikschule Ostkreis in Lehrte Gesang und leitet den dortigen Chor Sugar&Salt.

Neben dem Unterrichten ist Lilla in verschiedenen musikalischen Projekten zuhause und immer wieder zu hören. So singt sie aktuell u.a. im preisgekrönten Jazz- und Pop-Chor Vivid Voices der hmtm Hannover unter der Leitung von Claudia Burghard. Zusätzlich singt sie noch in der fünfköpfigen A Cappella Band Sintonic und in der Blues Band Big City Blues. Weitere Engagements reichen von besinnlichen Klängen für Trauungen über Blues und Top 40 bis hin zu großer Funk & Soul Musik in verschiedenen Formationen.

Nicola Kilimann

Pop-Gesang

Nicola Kilimann wurde in Essen geboren und war schon früh, dank ihrer Eltern, von guter Musik umgeben. Mit 9 nahm sie Saxophonunterricht, begann aber schnell eine Vorliebe für das Singen und Songwriting zu entwickeln. Mit 12 schrieb sie ihre ersten eigenen Songs und performte sie erstmals auf der Bühne. Sie brachte sich das Gitarrespielenselbst bei und fing an im Chor zu singen. Nach einigen Jahren als Sängerin in ihrer ersten Band, mit der sie viel Bühnenerfahrung sammelte, entschied sie sich Musik zu studieren und wurde in Hannover für Popular Music angenommen. Dort sang sie die ersten Jahre inder Funkpop-Band 'Balou', bevor sie sich mehr ihren eigenen Songs widmete und Ende2017 das Projekt 'VINTER' startete. Am 30. April 2021 wurde ihr erstes Album 'Seasons'veröffentlicht. Neben den eigenen Projekten sang sie auch Backings für Barbara Schöneberger und andere Künstler:innen.Während des Studiums begann sie außerdem Gesangsunterricht zu geben und entwickelte schnell eine Leidenschaft dafür. Seit über 3 Jahren begleitet sie jetzt viele Gesangsschüler:innen und versucht mit ihnen, die eigene Stimme zu entdecken und einen eigenen Stil zu finden.

Nelly Wilhelm

Eltern-Kind-Gruppe, Rhythmik ab 3 Jahren, Musikalische Früherziehung, Seniorensingen

Nelly Wilhelm unterrichtet Musikalisierung in drei verschiedenen KiTas, Rhythmik und musikalische Früherziehung. Außerdem setzt sie sich in der Seniorenarbeit ein und leitet seit mittlerweile über 10 Jahren das Offene Singen in Altwarmbüchen.

Ihr Motto: „Großer Respekt für kleine Leute!“