Hinweise zur Anmeldung
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe zukünftige Schülerinnen und Schüler,
indem Sie hier auf unserer Homepage angekommen sind, ist schon der erste Kontakt zwischen Ihnen und uns hergestellt. Darüber freuen wir uns und hoffen sehr, dass Sie nach Durchsicht aller Angebote und Verfahrensweisen bestärkt sind in Ihrem Vorsatz, Ihr Kind oder sich selber bei uns zum Musikunterricht anzumelden.
Sie können dies auf unterschiedliche Weise tun, lesen Sie aber in jedem Fall in Ruhe unsere Schul- und Gebührenordnung durch, damit Sie über alle Bedingungen, auch die finanziellen, informiert sind.
Unter Voranmeldung haben Sie die Möglichkeit, ein Voranmeldeformular auszufüllen und an uns zu schicken. Eine Voranmeldung ist unverbindlich und dient uns zunächst als Interessenvermerk. Sobald der gewünschte Unterricht möglich ist, schicken wir Ihnen entsprechendes Vertragsmaterial zu.
Sie können sich, nachdem Sie wissen, in welche Richtung Sie sich informieren wollen, direkt per Telefon an uns wenden (das ist ohnehin immer gut!). Von Montag bis Donnerstag ist unser Büro von 9–15 Uhr besetzt, am Freitag von 9–13 Uhr. Unser Sekretariat wird Sie gern beraten und, wenn Sie dies wünschen, alle Unterlagen zur Anmeldung zuschicken. Telefonisch lässt sich auch schnell klären, in welchem Kurs es z.B. noch freie Plätze gibt oder wo noch nicht genug Kinder angemeldet sind, um den Kurs starten zu lassen.
Sobald wir von Ihnen das Voranmeldeformular erhalten haben, bemühen wir uns darum, Ihre Unterrichtswünsche zu erfüllen. Wir müssen dazu die Pläne der Lehrkräfte und bestehende Wartelisten einsehen, mit Lehrkräften Absprachen treffen etc., etwas Zeit für eine Entscheidung benötigen wir also. Wenn wir einen Platz für den von Ihnen gewünschten Unterricht gefunden haben, setzen wir uns mit Ihnen sofort in Verbindung – entweder direkt per Telefon oder mit einem Anschreiben, in dem wir Ihnen die nächsten Schritte und den ersten Termin mitteilen.
Gelegentlich gibt es in einigen Fächern Engpässe, sodass die sofortige Aufnahme in einen Unterricht nicht möglich ist. Auch darüber würden wir Sie informieren und das weitere Vorgehen besprechen.
Im Zweifelsfall haben Kinder und Jugendliche Vorrang vor der Aufnahme von Erwachsenen. Kinder aus Isernhagen und Burgwedel haben Vorrang vor externen SchülerInnen.
Auf eine gute Zusammenarbeit!